Workshop vom 24. März 2025 der Mikro-Basic-Group
Am Montagabend den 24.03.2025 begann der elfte Workshop der
Mikro-Basic-Group um 18:00 Uhr. Das Thema war Schneiden einer Tannennadel
Für diesen Workshop wurden vorbereitende Massnahmen erledigt.
Von Oktober 2024 bis Februar 2025 hat Jochen Mooßen
Tannennadeln in einer Chloralhydrat-Lösung eingelegt und diese Nadeln dann in 96%-Ethanol überführt.
Die Chloralhydrat-Lösung wurde selber wie folgt hergestellt:
20 ml 30%-Ethanol, 5 Tropfen Glyzerin und 1/2 Teelöffel Chloralhydrat
Erste Versuche eine Tannennadel mit einer Möhreneinklemmung am Handzylindermikrotom zu schneiden scheiterten. Deshalb besorgte
Jochen Mooßen ein Stück Sterodur aus dem Baustoffhandel. Dieses sollte dann als Einklemmhilfe der Tannennadel beim
Handzylindermikrotom dienen.
Fünf Mitglieder der Mikro-Basic-Group nahmen an dem Workshop teil.
Zur Einführung zeigte Jochen Mooßen den Forenbeitrag von Hans-Jürgen Koch zum Thema Tanne. Anschließend erklärte Jochen
die zu erledigenden Arbeitsschritte und gab jedem Teilnehmer eine schriftliche Arbeitsanleitung in die Hand.
Sämtliche Gerätschaft, z.B. Handzylindermikrotome, Werkzeug, Chemikalien usw. wurde vom Verein zur Verfügung gestellt.
Für uns war es das erste Mal das mit Styrodur gearbeitet wurde. Aber trotz dieser Schwierigkeit entstanden Schnitte der Tannennadel.
Diese waren allerdings noch zu Dick um mit einer Färbung der Schnitte fortzufahren.
Aber jeder Teilnehmer stellte ein erstes Dauerpräparat (Einbettung in Malinol) der Tannennadel her.
Hier meine Arbeitsanweisung über die Präparaterstellung, zum Herunterladen und Ansehen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |